
Gewerbeschau Garrel
6. Mai 2012
Neues Ferienhaus am Dümmer von MB Holzdesign
18. August 201310 Jahre in Garrel

Perfektion bei allen Arbeitsschritten
Garreler MB Holzdesign GmbH setzt Maßstäbe mit Maßarbeit
Garrel (krs). Mit der Idee, Holzdesign als kreative und kompetente Lösung für alle Facetten des gehobenen Innenausbaus anzubieten, hat sich die Garreler MB Holzdesign GmbH innerhalb von nur zehn Jahren von einer Schreinerei zu einem bundesweit tätigen Handwerksbetrieb entwickelt.
Gestalterische Kreativität, handwerkliche Qualität und unternehmerische Weitsicht sind die Grundlagen eines Erfolgs, den Inhaber Marco Behrens auf einen schlichten Nenner bringt: „Wir wollen Maßstäbe bei der Maßarbeit setzen.“ Nimmt man Kundenzufriedenheit und Nachfrage als Messlatte, ist der Garreler mit seinem inzwischen 23-köpfigen Team diesem selbstgestellten Anspruchgerecht geworden.
„Zum Unternehmenskonzept gehörte von Anfang an das Angebot maßgeschneiderter Lösungen von der perfekten perspektivischen Zeichnung bis zum perfekten Einbau“, erklärt Tischlermeister Marco Behrens. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Objekteinrichtungen, Wohn- oder Bürom.bel, Küchen oder ein individuelles Einzelstück handelt. „Solche Ziele lassen sich nur mit einem wirklich guten Team erreichen“, dankt Marco Behrens der Belegschaft, die mit ganz unterschiedlichen Aufgaben zum perfekten Ergebnis beiträgt. „Idee und Gestaltung, handwerkliche Umsetzung in der Werkstatt und der Einbau vor Ort müssen Hand in Hand und mit dem gleichen Verständnis für Qualität zusammenarbeiten,“ sagt Marco Behrens.
Der Senkrechtstarter, dessen unternehmerisches Talent schon früh mit einer landesweiten Auszeichnung anerkannt wurde, hat trotz aller Erfolge Bodenhaftung gewahrt. „Wir müssen immer den Auftraggeber im Focus haben, seine Ansprüche und seine finanziellen Möglichkeiten,“ sieht der Garreler sein Unternehmen für einen breiten Kundenkreis gut aufgestellt. „Wir können schließlich nicht nur High-End.“
Vielfalt und Flexibilität von MB Holzdesign werden von einem ständig wachsenden Kundenkreis honoriert. „Neben den Privatkunden sind es vor allem gewerbliche Auftraggeber, die auf hohe Standards, termingetreue Arbeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis Wert legen,“ freut sich der Garreler Unternehmer über Interesse im Bereich im Objekteinrichtungen, zunehmend auch von Hotels und Praxiseinrichtungen: „Da sind wir bundesweit im Einsatz.“
Solche Aufträge kann MB Holzdesign heute perfekt abwickeln, weil das Unternehmen schon früh in einen modernen Maschinenpark investierte. Die Garreler können deshalb mit Design, handwerklicher Qualität und einer wirtschaftlichen Fertigung glänzen. „Damit sind wir im Wettbewerb auch überregional glänzend aufgestellt.“
Wie Ideen Form annehmen
Innovatives MB-Holzdesign-Team setzt auf 3 D und CNC
Garrel (krs). Schon die Vorbereitungsphase ist ungewöhnlich intensiv: Wer mit Marco Behrens seine Ideen für Möbel oder Objekte entwickelt oder sich vom Chef der Garrel MB-Holzdesign GmbH Gestaltungs-Vorschläge machen lässt, kauft nie die Katze im Sack: Vor der Auftragserteilung erhält er ein aufwändiges Booklet, in dem das Ergebnis großformatig und dreidimensional vorgestellt wird.
„So können sich unsere Kunden besser vorstellen, was zu Ihnen passt“, erklärt Marco Behrens. Schließlich bietet das Unternehmen MB-Holzdesign eine ganze Palette unterschiedlicher Stilrichtungen und Wohnformen. Das innovative Team in Garrel hat dafür eine eigene Planungsabteilung mit Architektin und Technischen Zeichnern, die mit CAD am Computer Entwürfe simuliert und damit eine perfekte Entscheidungsgrundlage liefert. Viel Aufwand –aber er lohnt sich: Das sorgsam dokumentierte Planungskonzept ist nämlich nicht nur die Grundlage für das Kundengespräch, sondern auch für die Arbeitsvorbereitung in der Werkstatt.
Daher wird großer Wert auf genaue Maßangaben gelegt. Die Auftraggeber sind beeindruckt und die Fertigung ist dank der präzisen Vorarbeit wirtschaftlicher.
In der Werkstatt dominiert der Einsatz computergesteuerter Maschinen, die auf aufwändige Datenbanken zurückgreifen können. So läuft der ganze Prozess des Zuschnitts auch bei größeren Losen automatisch ab, bis hin zur exakten Etikettierung jedes Einzelteils, erläutert Tischlermeister Marco Behrens.
Dank der modernen Maschinen ist die MB-Holzdesign heute in der Lage, flexibel auf die unterschiedlichsten Kundenwünsche zu reagieren. „Für uns ein entscheidender Wettbewerbsvorteil“, erläutert Marco Behrens. „Wir sind besser geworden und auch deutlich schneller in der Abwicklung,“ blickt der Firmengründer auf zehn Jahre MBHolzdesign zurück.
Dieses Ziel erforderte schon zu einem frühen Zeitpunkt ganz erhebliche Investitionen: Bereits 2006, drei Jahre nach der Gründung, verdoppelte MB-Holzdesign mit einer zweiten Halle die Produktionskapazität auf 1200 Quadratmeter. Auch der Lackierraum für eine hochwertige Oberflächenveredelung wurde vergrößert.
Vor vier Jahren erfolgte dann der Bau einer dritten Halle mit 600 Quadratmetern. Besonderes Augenmerk galt beim CNC-gesteuerten Maschinenpark der Präzision und einer hohen Flexibilität.
MB-Holzdesign versteht sich als umweltfreundliches Unternehmen. Auf dem Dach liefert eine 120-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage Energie, die bei der Möbelproduktion anfallenden Holzreste werden zu Briketts verarbeitet.
